Superfood in Heidis Garten

zur Homepage

6. Allgäuer WildKräuterKongress

HERZLICH WILLKOMMEN zum

6. ALLGÄUER WILDKRÄUTERKONGRESS

Traditionelle (Kräuter-)Heilkunde für die neue Zeit

am Do./Fr. 01.05. - 02.05.2025

Patin: Marlis Bader

mit Abendprogramm am Mittwoch, 30.04.2025

und Kräutermarkt am Freitag, 02.05.2025

Veranstaltungsort: Kurhaus Fiskina, Am Anger 15, 87538 Fischen

Programm - Mittwoch, 30.04.2025

18.00 Uhr  Vernissage der Ausstellung "Wildwuchs - Allgäuer Kräuter im Wandel der Zeit"  

19.30 Uhr  Musikalisches Abendprogramm: Konzert mit der Stangenbohnenpartei (https://www.thestringbeanparty.com)

21.30 Uhr  Tanz in den Mai                   

 

Programm - Donnerstag, 01.05.2025                          

8.00 Uhr    ANKOMMEN:  Anmeldung & Verkauf Essensbons    

9.00 Uhr    Eröffnung des 6. Allgäuer Wildkräuterkongresses und Podium mit den Referent*innen des Tages   

10.00 Uhr  Eröffnungsvortrag: Magie der Pflanzen I Rudi Beiser

Rudi Beiser entführt uns zu einem Streifzug durch die Kräutermagie und das Kräuterbrauchtum vergangener Jahrtausende. Am Beispiel uralter Ernte- und Sammelrituale tauchen wir ein in die magische Welt unserer Vorfahren und erfahren beispielsweise, warum vor allem am Donnerstag und Freitag Kräuter gesammelt wurden und weshalb die Morgendämmerung die beste Sammelzeit war.

11.00 Uhr  TEE- & KAFFEEPAUSE

11.30 Uhr  Vortrag: Traditionelle Heilkunde der Saalachtalerinnen - Wie das lokale Heilwissen Teil der öffentlichen Gesundheit wird I Mag. Dr. Karin Buchart

Auf Basis der Heilwissenserhebung im Salzburger Pinzgau aus dem Jahr 2005 entstand ein Konzept mit einfachen Hausmitteln, die eine ernährungswissenschaftliche Basis haben: Nutrazeutika. Diese Nutrazeutika sind eingebettet in das Erfahrungswissen aus Küche und Garten. Sie lassen eine Verbindung von Mythos und Logosentstehen und eine Verbindung von Kräuterfrauen und Akteuren der öffentlichen Gesundheit. Der Vortrag zeigt diese Annäherungen und Umsetzungen im Alltag.                 

12.00 Uhr  MITTAGSPAUSE  

13.45 Uhr  Workshops draußen ✻

Allgäuer Heilgebete und Heilgeschichten I Steffi Bodenmüller und Bärbel Bentele >> ausgebucht am Donnerstag

In Sagen und Bräuchen finden wir uralte Heilweisen. Wir sinnieren über die Botschaften zwischen den Zeilen der alten Geschichten und erkennen im brauchtümlichen Tun übermittelte Heilrituale.Gemeinsam lernen wir im Kreis die wichtigsten Grundgebete des Abbetens kennen, spüren die heilende Wirkung dieser in der Gruppe und wenden sie eigenständig an.

Heilsingen und -tönen im Fluss des Lebensatems I Milena Soyoung
Atem und Stimme sind eins, es ist der Beginn des Schöpfunsgkreislaufs unseres Seins. Durch die bewusste Auseinandersetzung und Anbindung dieser beiden Werkzeuge in uns, verbinden wir uns wieder mit unserer Uressenz. Wir lernen dadurch Heilkräfte für uns selbst und für andere freizusetzen und tiefer in unsere Schöpferkraft einzutauchen.

Bach-Blüten – Seelenhilfe für die neue Zeit I Birgit Lecheler

In Zeiten die sehr fordernd sind können zarte Pflanzenkräfte die wie Bachblüten weiterhelfen! Komm mit mir auf eine Reise zu den Pflanzen Edward Bach`s und lerne wie Du sie im Alltag anwenden und von Ihnen lernen kannst.

Naturgang I Rudi Beiser

Bei einem Spaziergang rund um das Kurhaus entdecken wir zahlreiche heimische Pflanzen, die in Küche und Hausapotheke verwendet werden können. Zu allen Pflanzen gibt es spannende Geschichten und Überlieferungen aus dem Kräuterbrauchtum.

Aura-Reinigung durch Räuchern heimischer Pflanzen und Harze I Marlis Bader >> ausgebucht an beiden Tagen!

Mit Hilfe reinigender Kräuter lernen wir unsere Aura und unsere Chakren von Alltagsstress zu reinigen. Wir werden uns gegenseitig abräuchern und dadurch die entspannende Wirkung einer Personenräucherung erleben.

14.00 Uhr  Workshops drinnen ✻

Bäder und Waschungen mit Kräutern für Körper und Seele, zum Wohlfühlen und bei körperlichen Problemen I Marlies Osterried und Stefan Theierl

Gezielte Waschungen und Bäder an Körperteilen fördern das Wohlbefinden und unterstützen bei seelischen und körperlichen Beschwerden. Im Workshop erarbeiten wir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und welche Heilpflanzen besonders geeignet sind.

Pflanzenwässer – Kleine Einführung in die alte Kunst der Pflanzendestillation I Manuela Scholz >> ausgebucht am Donnerstag

Beim Workshop lernt ihr eine ganz einfache Art der Destillation mit Küchenutensilien kennen, die vermutlich jede/r in seiner/ ihrer Küche findet. Zudem schauen wir uns ein paar Destillen an, mit denen am Küchentisch wunderbare Pflanzenwässer erzeugt werden können. Außerdem gibt es Informationen rund um diese Art und Weise, sich der Seele der Pflanze zuzuwenden.

Heilsame Frühlingsboten - Cremes, Salben und Heilöle herstellen I Lucia Schindele

Wir lernen die heilsame Wirkung einiger Frühlingskräuter auf Körper und Seele kennen und stellen Salben, Heilöle und Cremes selbst her.

Oxymel - traditionelle alkoholfreie (Kräuter-) Tinkturen I Heidi Prinz

Im Workshops lernen wir Oxymel als Naturarznei sowie als Lebens- und Hautpflegemittel in seinen verschiedenen Facetten kennen und erkunden seine unterschiedlichen Anwendungen. Wir besprechen die Qualität der Inhaltsstoffe und stellen gemeinsam einen wirksamen Oxymel-Ansatz her.

Pflanzliche Tinkturen und Essenzen - Herstellung und Qualität, Wesen und Anwendung I Irmgard Diem

Wirkstoff, Information, Lebenskraft

Im Reich der Meisterwurz - homöopathische Verreibung selbst hergestellt I Heike Potrykus

Wir stellen eine homöopathische C1 Verreibung aus der Meisterwurz her. Bei einer Verreibung von Pflanzenteile in Milchzucker, dem ersten Schritt für eine Globuli Herstellung, können Sie dem Wesen der Pflanze auf sehr eigene und intensive Weise begegnen.

Wickel und Auflagen mit heimischen Kräutern I Jennifer Fischer
Im Workshop zeige ich euch, wie vielseitig und wirksam Heilkräuter in Kombination mit Wickeln sind. Von Kräutersäckchen, Breiauflagen über Tinkturen und ätherischen Öl-Mischungen, und das von Kopf bis Fuß. Das praktische Üben und Spüren verschiedener Anwendungen kommen hier definitiv nicht zu kurz.

Kräuterstempel mit heimischen Kräutern selber machen I Olga Haußmann >> ausgebucht am Freitag

Lass uns in der Welt der Kräuterstempel eintauchen. Du lernst, wie wir Kräuter und Gewürze zur Steigerung unseres Wohlbefindens nutzen können. Mit einfacher Technik werden Stempel mit veschiedenen Kräutern gefüllt, gebunden und zur Massagen für Nacken/ Schulter verwendet.

15.45 Uhr  TEE- & KAFFEEPAUSE    

16.15 Uhr  Vortrag: Gesunde Kinder, Gesunde Zukunft - Wie wilde Kräuter die Kinderheilkunde bereichern I Johanna Fink

Die Kinder dieser Generation und folgender, haben besondere Herausforderungen zu meistern. Im Vortrag erfahren Sie Möglichkeiten den kindlichen Körper, seinen Geist und die Seele, mit den wilden Kräutern, positiv zu stärken und gesund zu erhalten.

16.45 Uhr  Vortrag: Resilienz stärken mit der Kraft der Wildkräuter I Gerti Epple

Sich auch in schwierigen Lebenssituationen zurechtzufinden und gestärkt aus ihnen heraustreten. Wer will das nicht? Ganz besonders unsere heimischen Wildkräuter können uns täglich darin stärken, im Leben allezeit zu regenerieren, um gesund alt zu werden. Aus der Fülle an Wildkräutern, als Tee, Extrakt, Verreibung, innerlich oder äußerlich angewendet, schenkt uns diese Erde – um ganz heil zu werden.

17.15 Uhr  Verabschiedung - erster Tag I Ausklang

 

Programm - Freitag, 02.05.2025                          

8.00 Uhr    ANKOMMEN:  Anmeldung & Verkauf Essensbons    

9.00 Uhr    Podium mit den Referent*innen des Tages   

09.45 Uhr  Vortrag: Ruderalpflanzen - die treuen, vitalen Kraftwerke ums Haus I Adelheid Lingg

Was uns auch „fehlt“, die Natur hilft uns, wieder ganz und heil zu werden. Gerade in nächster Nähe wachsen jene Pflanzen, die Lebenskraft und Weisheit in Fülle tragen und sie dem Boden und gerne auch uns zur Verfügung stellen.                   

10.30 Uhr  TEE- & KAFFEEPAUSE

10.45 Uhr  Vortrag: Die Leise Sprache der Dinge - Manifestationen kosmischer Bindekräfte I Christian Sollmann

Signaturenkunde ist die Lehre vom Sehen der Pflanzen, Steine, Metalle, Planeten - eigentlich aller Dinge in unserer Welt - mit den inneren Augen. Es ist nicht vorrangig das Trainieren und Üben der üblichen Sinne wie Riechen, Schmecken, Tasten usw. Rein stofforientiertes Denken hat hier keinen Platz. Nicht die Form war zuerst da, sondern seine innere Kraft. Diese gilt es zu erkennen. Die Formen der gewachsenen Natur drücken einen Inhalt aus der auf seine  Idee und Befähigung rückschließt.

11.45 Uhr  MITTAGSPAUSE  

13.15 Uhr  Workshops draußen ✻ (siehe Workshops am Donnerstag, 01.05.2025)

13.30 Uhr  Workshops drinnen ✻ (siehe Workshops am Donnerstag, 01.05.2025)

15.15 Uhr  TEE- & KAFFEEPAUSE    

15.45 Uhr  Vortrag: Kräuter der Hirten I Christine Giera

16.15 Uhr  Vortrag: Heilpflanzen in der häuslichen Pflege I Marlies Osterried

Heilpflanzen begleiten uns das ganze Leben und auch wenn man pflegebedürftig wird, leisten sie große Dienste. Unterstützend wirken sie bei körperlichen und seelischen Beschwerden und zur Hautpflege. Sie sind kostengünstig und geben das Gefühl, zusätzlich zur Schulmedizin, unterstützend zu wirken. In meinem Vortrag stelle ich verschiedene Heilkräuter und deren Wirkung und Anwendung in der Pflege vor.

16.45 Uhr  Verabschiedung - erster Tag I Ausklang

17.15 Uhr  Gemeinsames Singen mit Milena

17.30 Uhr  Kongressausklang

 

 RAHMENPROGRAMM

 

KONGRESSGEBÜHR

Gesamter Kongress (01.-02.05.2025)     248,- €

1 Tag (Do. 01.05.25 oder Fr. 02.05.25)    148,- €

Die Preise sind für Mitglieder und Nichtmitglieder gleich.

Bitte beachten, dass Rabatte nicht kombinierbar sind.

Anmeldung unter: Allg. Kräuterland e. V. 

Konzertkarte Stangenbohnenpartei am Mi. 30.04.25 auf Spendenbasis

Bitte meldet Euch trotzdem an, damit wir planen können - DANKE

© 2017–2025 Heidi Prinz